war sichtbar recht verdrossen.
Denn der geliebte Blüten-Saft, der ihm auch "Körper-Kraft verschafft",
blieb "unverblümt verschlossen".
Natur-bedingte Schwierigkeiten, sie können "Ungemach verbreiten" ...
Den "Flatterling" stimmt das nicht heiter -
ER flog zur nächsten Blume weiter. -
-
Mein Dank vorab für Ihr Interesse -
hier meine Internet-Adresse:
www.dieter-schaefer.de -
Auch sei jetzt noch hinzugefügt,
was einem Schriftkontakt genügt:
kontakt@dieter-schaefer.de
Mein Dank vorab für Ihr Interesse -
hier meine Internet-Adresse:
www.dieter-schaefer.de -
Auch sei jetzt noch hinzugefügt,
was einem Schriftkontakt genügt:
kontakt@dieter-schaefer.de
-
Bezug nehmend auf einen Kontakt:
Bei einer 370 Jahre v. Chr. zutage getretene Begebenheit,
als der griechische Philosoph Diogenes von Sinope
vor der altehrwürdigen Säulen- und Wandelhalle Stoa neben seiner
stets nonchalant als "Tonne"bezeichneten Amphora saß,
vergnügt eine Lampe anzündete - und auf die Frage "warum?" ,
dann lächelnd bekundet haben soll:
"Ich suche den Menschen."
-
***
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen